Einfach gute Spiele!
Seit über 40 Jahren bietet die AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Produkte für Familien und Spielefreunde an und hat sich mit Topsellern wie Halli Galli, 6 nimmt!, Wizard und Bohnanza zu einem der größten deutschen Spieleverlage entwickelt. Neben dem Verlagsprogramm wird auch der Vertrieb von Lizenz- und Trendthemen wie zum Beispiel das Pokémon Sammelkartenspiel stetig ausgebaut und gepflegt.
Weitere Informationen zur AMIGO Spiel + Freizeit GmbH erhalten Sie auf der Webseite www.amigo-spiele.de.
BRIO ist eine schwedische Spielzeugmarke mit Sitz in Malmö. Hier entstehen innovative, hochwertige und designorientierte Spielzeuge, die den Kindern eine sichere und fröhliche Spielerfahrung bieten, ihre Fantasie anregen und glückliche Kindheitserinnerungen schaffen.
BRIO wurde 1884 gegründet und ist in über 30 Ländern vertreten. Seit 2015 erweitert die Marke BRIO das Angebot der Ravensburger AG, einer internationalen Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Weitere Informationen finden Sie unter www.brio.de.
„Just like the real thing” – ist das Motto von BRUDER Spielwaren aus Fürth-Burgfarrnbach. Detailtreue, Funktionalität sowie hohe Wertigkeit sind die Markenzeichen der Spielfahrzeuge und Spielsets im Maßstab 1:16 von BRUDER. Das Unternehmen spezialisierte sich bereits in den 60er Jahren auf die Kunststofffertigung kleiner Spielzeuge. Pioniergeist und Innovationskraft machten den Familienbetrieb zu einem führenden Unternehmen für modellmäßige Fahrzeuge in der Spielwarenbranche. Heute exportiert das fränkische Familienunternehmen in über 60 Länder.
Ob Traktoren, Bagger, LKWs oder Schwerlaststapler – viele internationale Lizenzen von Großtechnikherstellern finden sich bei BRUDER wieder. Die Serie „bworld“ erweitert mit realistisch aussehenden Figuren und modularen Themensets die kindlichen Spielwelten.
BRUDER produziert ausschließlich in der EU, hierbei größtenteils am Hauptstandort in Fürth-Burgfarrnbach. Besonderen Wert legt der Hersteller auf den Spielwert, die Qualität und die nachhaltige Fertigung. Die einzelnen Kunststoffteile werden ressourcenschonend in einem modernen und energiesparenden Maschinenpark gefertigt. Dabei verwendet das Unternehmen ausschließlich hochwertige, recyclebare Kunststoffe, die eine hohe Robustheit und eine lange Lebensdauer der Spielwaren gewährleisten.
Als zukunftsorientiertes Familienunternehmen in der Spielwarenbranche, arbeitet das Team von BRUDER mit viel Engagement daran, Kinder auf der ganzen Welt zu begeistern.
„Wenn Kunden oder Besucher unseren Verlag verlassen und sagen ´solch einen verrückten Verlag habe ich noch nicht gesehen`, macht mich das stolz“, sagt der Verleger Wolfgang Hölker. Das mittelständische Unternehmen, das mit 150 Mitarbeitern am Hafen von Münster ansässig ist, ist aus der Verlags- und Spielwarenbranche nicht mehr wegzudenken: Kinderbücher wie „Briefe von Felix“ oder „Prinzessin Lillifee“ sind heute weltweit bekannt.
Beliebte Figuren wie Käpt’n Sharky oder der Grolltroll haben ihr Zuhause in der Edition „Die Spiegelburg“ gefunden, Die Lieben Sieben überraschen mit lustigen Spielideen und kleine Paläontologen entdecken spannende Ausgrabungssets mit der T-Rex World. Nella Nixe entführt in die Unterwasserwelt und BabyGlück hat tolle Geschenkideen für die Kleinsten. Ob Einhörner oder Ponys, Schnitzmesser oder Furzkissen – die Welt der Spiegelburg ist bunt. So bunt wie die Welt der Kinder – damals wie heute.
„Technik spielend begreifen“ – unter diesem Motto bietet fischertechnik Bausteine, die seit ihrer Markteinführung im Jahr 1965 miteinander kombinierbar sind. Mit seinen zukunftsweisenden Baukästen schafft der Spielwarenhersteller Made in Germany Verständnis für Technologien der Zukunft. Die Robotik Baukästen ermöglichen eine Einführung in die Welt des Programmierens und in die Informatik. Neben dem Spielwarenbereich bietet die Education Produktlinie von fischertechnik ein auf schulische Lehrpläne abgestimmtes Bildungskonzept. Hier stehen Lösungen im Vordergrund, die durch handlungsorientiertes Lernen vor allem Neugier und wecken. Für Studierende und Lernende in Unternehmen und in Berufsschulen sind die fischertechnik Lernfabriken konzipiert worden. Damit lassen sich Fertigungsprozesse innerhalb einer smarten Fabrik simulieren. Die Verbindung aus analog und digital, aus Hands-on und Theorie, aus Bauen und Programmieren fördert ein Lernen mit allen Sinnen und führt so zu einem tieferen und nachhaltigen Verständnis von Materie und Zusammenhängen.
Mit Liebe aus Holz
1981 haben Gerhard Gollnest und Fritz-Rüdiger Kiesel begonnen, Spielzeuge zu verkaufen. Im Laufe der Jahre ist aus dem kleinen Zwei-Mann-Betrieb in Hamburg Norddeutschlands größter Spielwarenhersteller geworden. Heute sitzt das Unternehmen in Güster und beschäftigt weltweit über 450 Mitarbeiter.
Mit einem lieferfähigen Sortiment von 2.000 Artikeln ist es zudem einer der großen Holzspielwarenproduzenten. Bis zu 150 Produktentwicklungen erblicken jedes Jahr das Licht der Welt. 20 Millionen Spielzeuge werden jährlich in über 80 Länder ausgeliefert.
Aber Größe ist für Gollnest & Kiesel nicht der Maßstab. Alles was goki tut, tut es für die Kinder. Verantwortung für sie bedeutet auch Verantwortung für deren Zukunft. Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen unabdingbar.
So pflanzte das Unternehmen schon 2004 zum ersten Mal Bäume. Unter dem Motto „Jedem Neugeborenen in Schleswig-Holstein einen Baum“ hat goki ein bisschen dazu beigetragen, das waldärmste Bundesland etwas grüner zu machen. Über 450.000 Bäume sind es mittlerweile geworden.
150 Millionen Kinder weltweit gehen einer Kinderarbeit nach, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen beraubt. Deswegen engagiert sich Gollnest & Kiesel für den Bau von Schulen in der Dritten Welt. Denn Bildung ist der Weg aus Armut und Kinderarbeit. In Zusammenarbeit mit den Kinderhilfswerken ‚terre des hommes‘ und ‚Kinder in Afrika‘ sind so bisher zehn Schulen entstanden. Aktuell baut Gollnest & Kiesel gemeinsam mit Arise e.V. in Ghana seine elfte Schule.
Nachhaltigkeit spielt auch bei der Produktion von Gollnest & Kiesel eine große Rolle. Die europäischen Werke sind entweder mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet oder beziehen Ökostrom. Europaweit hat das Unternehmen bereits jetzt eine klimaneutrale Energiebilanz.
Hasbro ist ein weltweit agierendes Unternehmen, dessen Ziel es ist, die besten Spiel- und Entertainment-Erlebnisse zu schaffen.
Von Spielzeug, Spielen und Lizenzprodukten bis hin zu Fernsehen, Film, digitalen Spielen, Live-Action, Musik und Virtual-Reality-Erlebnissen, erweckt Hasbro Marken, Geschichten und Innovationen auf allen Plattformen zum Leben. Zu den bekannten eigenen Marken zählen unter anderen MONOPOLY, MY LITTLE PONY, NERF, TRANSFORMERS, PLAY-DOH, POWER RANGERS und PEPPA WUTZ sowie weitere führende Partner-Marken. Mit seinem globalen Entertainmentstudio eOne baut Hasbro seine Marken weltweit durch starke Geschichten und Inhalte für alle Bildschirme auf.
Das Unternehmen ist bestrebt, sozial verantwortlich zu handeln und durch gemeinnütziges Engagement das Leben von Millionen positiv zu beeinflussen. Hasbro wurde in den vergangenen zehn Jahren als eine der „World’s Most Ethical Companies®“ ausgezeichnet. Als weltweit erster Spielwarenhersteller initiierte Hasbro 2018 sein eigenes Spielzeug Recycling-Programm mit dem Ziel Spielzeug und Spiele vor der Müllverbrennung zu retten und die Materialien zu recyceln.
Die Herpa Miniaturmodelle GmbH ist Markt- und Innovationsführer bei besonders originalgetreuen, anspruchsvollen PKW-, LKW- und Flugzeugmodellen in exakten Verkleinerungsmaßstäben von z.B. 1:87, 1:200 und 1:500.
Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Auto- und Flugzeugherstellern sowie führenden Unternehmen der Verkehrs- und Logistikbranche schafft Herpa ein vielfältiges Produktangebot sowohl moderner als auch historischer Vorbilder.
Herpa-Modelle werden leidenschaftlich gesammelt und sind bei Modelleisenbahnern ebenso beliebt.
KOSMOS zählt zu den führenden Ratgeber-, Kinderbuch- und Spielwarenverlagen. Das breit gefächerte Programm umfasst erfolgreiche Naturführer wie „Was blüht denn da?“, auflagenstarke Ratgeber und Special Interest-Titel in den Bereichen Natur, Garten, Pferde, Hunde, Angeln und Jagen, Astronomie, Kartographie, Gesundheit und Bewusster Leben sowie weltweit bekannte Marken wie „Die drei ???“, „CATAN“ oder „EXIT“. Auch zahlreiche preisgekrönte Spiele sind Teil des Produktportfolios. Darüber hinaus leistet KOSMOS mit den Experimentierkästen seit über 100 Jahren einen wichtigen Beitrag für die kindgerechte Vermittlung naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten. Daneben umfasst das Medienangebot auch digitale Angebote wie E-Books, Apps, Webinare und Online-Kurse.
LENA® – Mit Qualität groß werden.
Das Familienunternehmen, geführt in der 3. Generation, steht seit fast 100 Jahren für höchsten deutschen Qualitätsanspruch. Dies wird unter anderem durch die eigene Fabrik in Tschechien sichergestellt. Das Produktdesign, die Produktentwicklung und das Gewährleisten der Produktsicherheit erfolgt Inhouse – knapp 150 Mitarbeiter in Tschechien sowie 70 Mitarbeiter am Stammsitz in Roth sorgen dafür, dass die Marke LENA® seit Jahren Maßstäbe bei hochwertigen Spielwaren aus Kunststoff, Metall sowie Kreativartikeln setzt.
Durch unsere robusten und qualitativ hochwertigen Produkte erzielen wir eine Langlebigkeit der Artikel und damit eine Nachhaltigkeit des Produkts. Unsere Philosophie „Mit Qualität groß werden“ spiegelt das wieder.
Das 1859 von Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gegründete Unternehmen entwickelte sich von einer kleinen Fabrik für Blechspielwaren zum heute weltweit bekannten Marktführer im Modellbahnbereich. 1888 übernahmen die Söhne Eugen und Karl Märklin die Firma als Gebr. Märklin. 1891 präsentierten die Brüder auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Modelleisenbahn. Unter dem Dach der Firmengruppe Märklin befinden sich die drei Modelleisenbahnmarken Märklin, TRIX und Lehmann-Gartenbahn (LGB). Das Unternehmen beschäftigt im Stammwerk Göppingen und in Györ (Ungarn) derzeit knapp 1.200 Mitarbeiter.
Mit rund 4.200 Beschäftigten weltweit ist die Horst Brandstätter Group ein Global Player. Zu der internationalen Unternehmensgruppe gehören 33 Gesellschaften. Die bekannten Marken PLAYMOBIL und LECHUZA stehen für Qualität, Innovation und bieten damit den Konsumenten echten Mehrwert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Business-Units arbeiten mit Engagement und hoher Leistungsbereitschaft, um weltweit eine unternehmerische Erfolgsgeschichte zu schreiben.
In der Business Area Inspiring Play Experience stehen bei der Marke PLAYMOBIL® 7,5 cm große Figuren, Tiere und umfangreiches Zubehör im Zentrum eines kreativen, vielfach ausgezeichneten Systemspielzeugs. Das fantasievolle Rollenspiel mit den historischen und modernen Themenwelten fasziniert Kinder und wird von Eltern und Pädagogen gleichermaßen geschätzt. Seit 1974 wurden bereits über 3,5 Milliarden PLAYMOBIL®-Figuren gefertigt. Die rund 40 Spielthemen werden in rund 100 Ländern weltweit vertrieben. Das innovative Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt in der Business Area Inspiring Recreation Experience unter dem Markennamen LECHUZA zudem seit 2000 hochwertige Pflanzgefäße aus Kunststoff, eigene Pflanzsubstrate und Zubehör sowie seit 2015 Design-Gartenmöbel. Motto: LECHUZA - Das Geheimnis schöner Pflanzen.
Das Ravensburger blaue Dreieck
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe. Ihre Mission lautet: „Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist.“
So fördern Ravensburger Angebote das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Zur Unternehmensgruppe gehören mehrere renommierte internationale Spielwarenmarken. Die bedeutendste ist das Ravensburger blaue Dreieck, eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Spielwaren mit dem blauen Dreieck werden weltweit in über 100 Ländern verkauft. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr: Das Ravensburger blaue Dreieck gilt als Vertrauensmarke, mit der Verbraucher hohe inhaltliche wie materielle Qualität verbinden. Sie steht auch für Freude, Bildung und Gemeinsamkeit. Darüber hinaus erweitern internationale Marken wie BRIO mit innovativen Holz-Spielwelten und ThinkFun mit Denk- und Logikspielen das Angebot der Ravensburger Gruppe.
Als einer der Top Five Spielwarenhersteller Europas ist die SIMBA DICKIE GROUP mit circa 2.900 Mitarbeitern rund um den Globus aktiv. Im Jahr 2022 verzeichnete die Gruppe einen Umsatz von 701,9 Millionen Euro. Das 1982 von Fritz und Michael Sieber gegründete Familienunternehmen wird seit 1. Mai 2021 mittlerweile in der dritten Generation von Florian Sieber als CEO geführt. Unter dem Dach der Unternehmensgruppe sind nahezu alle Spielzeugkategorien für jede Altersgruppe vertreten. Das Sortiment umfasst mehr als 4.000 inspirierende Artikel – vom beliebten BIG Bobby Car über Spielhäuser von Smoby Toys bis hin zur Ankleidepuppe Steffi Love von Simba Toys, Holzbausteinen von Eichhorn und Spielzeugautos von Majorette und Dickie Toys. Die Firmenphilosophie der Gruppe lässt sich in fünf Worten zusammenfassen: „We love to make toys“. Dies spiegelt sich auch in den Leitsätzen des Unternehmens wider: Konsumentenfokus, Einfachheit, Mensch im Mittelpunkt, Integrität, nachhaltiger Erfolg, Vielfalt. Unsere Vision lautet: We want to play an essential role in everyone’s childhood – being the most passionate family owned toy company.
Miniaturen von Wiking schreiben deutsche Autogeschichte
Mit bescheidenen Drahtachsern ohne Verglasung fing in den Berliner Modellbauwerkstätten alles an – die große Welt der kleinen Verkehrsmodelle begann zu wachsen. In den zurückliegenden fast 90 Jahren ist ein beeindruckendes modellbauerisches Gesamtwerk entstanden, das gleichsam ein Spiegelbild des deutschen Automobilbaus der Nachkriegszeit Deutschlands ist. Die Authentizität der Wiking-Modelle und deren Aura war es in den 1960er-Jahren, die die damals schon verglasten Miniaturen unter der Aegide von Firmengründer Friedrich Peltzer populär und sammelwert gemacht haben.
Heute schlägt das Wiking-Herz in Südwestfalen bei der Sieper-Gruppe – bekannt durch die Spielzeugmodelle der Marken „siku“ und „Toddys by siku“. Dort wird die emotionsgeladene Markenwelt von Wiking gestaltet und gesteuert. Alle zwei Monate kommen neue Exemplare aus unterschiedlichen Maßstäben in den Fachhandel. Feuerwehrdrehleitern und Pkw, aber auch topaktuelle Schlepper oder facettenreiche Klassiker zählen dazu. Und natürlich die begehrten Wiederauflagen längst vergessener Modelle.